Heute haben wir einen tiefen Einblick in das Innovationsökosystem der Zhejiang University (ZJU) erhalten. Eine der ältesten und angesehensten Universitäten Chinas, die sich heute stark als Motor für Technologieentwicklung, Unternehmensgründungen und Technologietransfer positioniert.
Wer ist die Zhejiang University?
- Eine Universität mit langer Tradition, großer Breite – viele Fachrichtungen und enorme Studierendenzahl.
- Sie ist in Hangzhou angesiedelt und gilt als eine der Top-Universitäten Chinas, insbesondere in Forschung, Technologie und Innovation.
- Sie ist sehr stark eingebunden in nationale Innovationsstrategien und fördert aktiv Zusammenarbeit mit Industrie, Start-ups und internationalen Partnern.
Schon nach den ersten Minuten war klar: Hier wird Unternehmertum gefördert. Inkubatoren, Transferplattformen, Technologieparks – ZJU hat ein Ökosystem aufgebaut, in dem Forschung zum Unternehmen werden kann.
Programme wie die Bootcamps, die Bewertung von Ideen nach Reifegrad und Marktchancen und das Angebot, Startups mit Förderung, Infrastruktur und Netzwerken zu unterstützen, gehören zum Alltäglichen. Besonders beeindruckend ist, wie stark die Universität versucht, Wissenschaftler zu befähigen, auch wenn diese bislang wenig Erfahrung in Gründung oder Unternehmertum haben. Marktstudien, Co-Founder-Matching, Mentoring – all das ist Teil des Angebots.
Programme wie die Bootcamps, die Bewertung von Ideen nach Reifegrad und Marktchancen und das Angebot, Startups mit Förderung, Infrastruktur und Netzwerken zu unterstützen, gehören zum Alltäglichen. Besonders beeindruckend ist, wie stark die Universität versucht, Wissenschaftler zu befähigen, auch wenn diese bislang wenig Erfahrung in Gründung oder Unternehmertum haben. Marktstudien, Co-Founder-Matching, Mentoring – all das ist Teil des Angebots.
Insgesamt zeigt Zhejiang University, wie Innovation im Universitätskontext heute funktionieren kann – mit realem Transfer, mit konkret umsetzbaren Projekten und mit einem Umfeld, das fördert, fordert und motiviert.




Schreibe einen Kommentar